Mit dem Studium der Ethnologie, insbesondere der Visuellen Anthropologie am Völkerkundemuseum der Universität Zürich, bildete sich mein Bewusstsein für die Vielfältigkeit visueller Dokumentationen. Durch das filmanalytische Arbeiten und die Entdeckung verschiedener Filmstile während des Studiums der Filmwissenschaft, wuchs meine Faszination für die Filmsprache kontinuierlich. Gerne möchte ich das wunderbare Potential und die unterschiedlichen Facetten dieses Mediums weitervermitteln. Ich freue mich auf zahlreiche, spannende Begegnungen mit Menschen, mit denen ich die Feinheiten dieser Kommunikationsform gemeinsam entdecken und mit meiner Begeisterung anstecken kann. |
Filmsachverständige Jugendfilmwesen Kanton Zürich Mitglied Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film Mitglied Auswahlkommission Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival Castellinaria, Bellinzona Vorstand cineducation - Verein zur Förderung der Filmbildung Präsidentin Elternkontaktgremium (EKG) der Stadt Zürich |
Schulen:
Elementarschulen in Rom (Italien) und Oberwil BL (Schweiz)
Gymnasium in Oberwil BL
Studium der Ethnologie, Filmwissenschaft & Völkerrecht an der Universität Zürich
Praktisches rund um die bewegten Bilder:
Videofilm "Der Zirkus Monti im Winter" (Theorie und Praxis des ethnographischen Dokumentarfilm bei H.-U. Schlumpf)
Super 8-Film “Der Treppenschreck” mit C. Besek (Filmkurs bei U. Graf & M. Graf Dätwyler)
Archivfilmproduktion aus Filmmaterialresten des Dokumentarfilms “Schamanen im blinden Land” von Prof. M. Oppitz
Mitaufbau der Sammlung "Bewegte Bilder" am Völkerkundemuseum Zürich
Produktionsassistentin Metronom Films AG, Zürich
Produktionsassistentin/Geschäftsleiterin PPM Filmproduktions AG, Zürich
Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen